Oschersleben (Bode) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Landkreis Oschersleben (Bode) — Der Landkreis Oschersleben (Bode) war von 1816 bis 1945 ein Landkreis in der preußischen Provinz Sachsen und von 1945 bis 1952 ein Landkreis im Land Sachsen Anhalt. Inhaltsverzeichnis 1 Umfang 2 Verwaltungsgeschichte 2.1 Königreich Preußen … Deutsch Wikipedia
Verwaltungsgemeinschaft Oschersleben (Bode) — Wappen Deutschlandkarte Hilfe zu Wappen … Deutsch Wikipedia
Amtsgericht Oschersleben (Bode) — Amtsgericht Oschersleben Das Amtsgericht Oschersleben ist ein Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit in Deutschland. Es gehört zum Bezirk des Landgerichts Magdeburg und des Oberlandesgerichts Naumburg. Sitz des Gerichts ist Oschersleben (Bode) … Deutsch Wikipedia
Oschersleben-Schöninger Eisenbahn-Gesellschaft — Oschersleben–Schöningen Kursbuchstrecke (DB): 206 b (1944), 715 (DR) Streckenlänge: 24,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende … Deutsch Wikipedia
Oschersleben (Verwaltungsgemeinschaft) — Oschersleben (Bode) is a former Verwaltungsgemeinschaft ( collective municipality ) in the Börde district, in Saxony Anhalt, Germany. The seat of the Verwaltungsgemeinschaft was in Oschersleben. It was disbanded in September 2010. The… … Wikipedia
Oschersleben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Bode — I Bode die, linker Nebenfluss der Saale, in Sachsen Anhalt, 169 km lang; entspringt mit den beiden Quellflüssen Warme Bode und Kalte Bode am Brocken im Harz, durchfließt das tief eingeschnittene, landschaftlich reizvolle Bodetal… … Universal-Lexikon
Oschersleben — Oschersleben, 1) Kreis des Regierungsbezirks Magdeburg der preußischen Provinz Sachsen; 10 QM., 35,500 Ew.; 2) Kreisstadt darin, an der Bode u. am Bruchgraben, an der Eisenbahn von Magdeburg nach Braunschweig mit Zweigbahn nach Halberstadt;… … Pierer's Universal-Lexikon
Oschersleben — Oschersleben, Kreisstadt im preuß. Regbez. Magdeburg, an der Bode, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Magdeburg Halberstadt und O. Jerxheim sowie der Eisenbahn O. Schöningen, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, Synagoge, Denkmäler Kaiser… … Meyers Großes Konversations-Lexikon